- Andrang
-
* * *
An|drang ['andraŋ], der; -[e]s:Gedränge an einer bestimmten Stelle, das durch eine Menge von Menschen entsteht:es war, herrschte großer Andrang an der Kasse des Theaters.Zus.: Besucherandrang, Massenandrang.* * *
1. das An- u. Herandrängen, -strömen (Wellen)2. Wallung, heftiger Zustrom (Blut\Andrang)3. Gedränge, drängender Zustrom einer Menschenmenge● es herrschte großer \Andrang an der Kasse* * *
Ạn|drang, der; -[e]s:1. andrängende Menschenmenge; Gedränge; Zustrom von Menschen an einen Ort, an dem sich etw. Bestimmtes abspielt:der A. bei der Eröffnung war enorm;es herrschte großer A. von Kauflustigen;wegen des zu erwartenden -es.2. heftiges Zuströmen, Heranströmen von etw.; Wallung:er litt unter häufigem A. des Blutes zum Kopf.* * *
Ạn|drang, der; -[e]s: 1. andrängende Menschenmenge; Gedränge; Zustrom von Menschen an einen Ort, an dem sich etw. Bestimmtes abspielt: der A. bei der Eröffnung war enorm; es herrschte großer A. von Kauflustigen; wegen des zu erwartenden -es war die Verhandlung im Schwurgerichtssaal angesetzt (Spoerl, Maulkorb 131). 2. heftiges Zuströmen, Heranströmen von etw.; Wallung: er litt unter häufigem A. des Blutes zum Kopf; Ü müssen die Soldaten den Kaiser vor dem lebensgefährlichen A. der Begeisterung schützen (St. Zweig, Fouché 178).
Universal-Lexikon. 2012.